( FAQ )
Wie sieht der typische Workflow aus?
Nach dem Erstgespräch erstelle ich auf Basis Ihrer Anforderungen ein Designkonzept. Sobald dieses freigegeben ist, beginne ich mit der Umsetzung in Webflow. Während des gesamten Prozesses halte ich Sie regelmäßig auf dem Laufenden. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Abnahme und Schulung zur Pflege der Website – wenn gewünscht.
Wird auch Google Ads angeboten?
Ja, Google Ads gehört auf Wunsch zum Angebot, inklusive Setup, Keyword-Recherche und Optimierung. So kann gezielt Reichweite aufgebaut und dein Budget effizient eingesetzt werden.
Warum entwickle ich Websites mit Webflow?
Webflow ist eine visuelle Entwicklungsplattform, bei der Websites ohne klassische Programmierung erstellt werden. Dadurch wird die Entwicklung schneller, flexibler und transparenter. Das Ergebnis ist ein professioneller Code – ganz ohne manuelles Coden.
Gleichzeitig gilt Webflow als Low-Code-Plattform, weil es automatisch sauberen, optimierten Code generiert. Das Ergebnis: weniger Ballast, schnellere Ladezeiten und bessere Performance ohne Kompromisse beim Design oder den Funktionen.
Wie viele Revisionen sind im Projekt enthalten?
Standardmäßig sind zwei Revisionsrunden enthalten: eine nach dem Design und eine nach der Entwicklung. Weitere Anpassungen sind natürlich möglich und können flexibel nach Aufwand vereinbart werden.
Was kostet eine Website?
Die Kosten hängen vom Umfang und den individuellen Anforderungen ab. Einfache Projekte starten ab 3000.-, umfangreichere Seiten (mit CMS, Animationen etc.) liegen entsprechend höher. Gerne erstelle ich nach einem kurzen Gespräch ein individuelles Angebot.
Für das Hosting verrechne ich keine monatlichen Gebühren. Alle Kunden haben 2 Stunden pro Monat zur Verfügung, für kleine Updates oder Anpassungen. Wenn’s genutzt oder gewünscht wird, kostet das pauschal 150.-.