May 10, 2025
In meinem Webdesign geht es nicht nur um Ästhetik – es geht um Struktur, Klarheit und Benutzerführung. Deshalb basiert meine Website auf einem 12-Spalten-Grid, einem klassischen Raster im Webdesign, das besonders durch die Swiss Design Prinzipien geprägt wurde.
in 12er Grid teilt die Breite der Seite in 12 gleich große Spalten. Dieses Raster bietet enorme Flexibilität: Inhalte lassen sich in 1, 2, 3, 4 oder 6 Spalten anordnen – je nach Inhalt und Screengröße.
Es bildet die Grundlage für ein responsives Layout, das auf Desktop, Tablet und Smartphone funktioniert – konsistent, lesbar und geordnet.
Das Swiss Design, auch als International Typographic Style bekannt, entstand in den 1950er Jahren und wurde stark von der Bauhaus-Bewegung beeinflusst. Es setzt auf Reduktion, Funktionalität und klare Raster – genau das, was modernes Webdesign heute braucht.
Ein Prinzip, das ich in meiner Arbeit anwende – mit Darkspace, klarer Typografie und einem Designsystem, das Orientierung schafft.
Die klare Formsprache des Swiss Design und der funktionale Ansatz des Bauhaus haben mich schon immer fasziniert. Für diese Neugestaltung wollte ich mehr als ein „schönes“ Interface – ich wollte eine visuelle Logik, die Nutzer:innen intuitiv durch die Seite führt. Die neue Website folgt einem minimalistischen Ansatz: viel Schwarzraum, klare Typografie, reduzierte Farben. Alles hat seinen Platz – nichts ist zufällig.
Wenn du auf der Suche nach einem Webdesigner bist, der nicht nur gestaltet, sondern konzeptionell denkt, strukturierte Layouts entwickelt und dabei deinen Markenauftritt digital stärkt, dann melde dich gern bei mir. Ich gestalte mit System, Herz und einem Auge für das Wesentliche.
Als Webdesigner arbeite ich täglich daran, für andere die besten digitalen Lösungen zu entwickeln – doch meine eigene Website war lange ein vernachlässigtes Projekt. Mit der Zeit wuchs der Wunsch nach einer Neugestaltung. Nicht nur optisch, sondern auch konzeptionell. Ich wollte ein Designsystem, das nicht nur schön aussieht, sondern auch funktioniert. Die Antwort: ein 12-Spalten-Grid, inspiriert von Swiss Design und der Bauhaus-Philosophie.
Persönliches Fazit: Lernen durch Umsetzen
Diese Neugestaltung war für mich mehr als ein Update – sie war ein persönliches Projekt, bei dem ich mein Wissen vertiefen und anwenden konnte. Ich habe mein eigenes Designsystem aufgebaut, meine Kenntnisse in responsivem Design geschärft und mich intensiv mit UX/UI-Prinzipien auseinandergesetzt. Es war nicht immer einfach – aber wertvoll.